Gratis Versand ab 40€ 📦 🆓

Tandoori Masala

Gewürzzubereitung

  • Perfekt zum marinieren von Tofu und Fleisch
  • Schmeckt besonders zu Curry, Reis und Linsen
  • Lecker in indischen Currys 

(Angebotspreis durch begrenzte Mindesthaltbarkeit bis zum 30.10.2024)

€5.99
1
Inhalt: 60g
99.83 EUR/1kg
inkl. 7% MwSt, zzgl. Versand

Tandoori Masala Gewürz: Die perfekte Mischung für aromatische Gerichte

Intensiv, würzig und unverwechselbar – das Tandoori Masala Gewürz von POTLUCK ist eine vielseitige Gewürzzubereitung, die die Aromen der indischen Küche direkt in deine Pfanne bringt. Ideal für alle, die den authentischen Geschmack Indiens lieben.
Ingwer
Ingwer
Koriander
Koriander
Cumin
Cumin
Knoblauch
Knoblauch

Was uns ausmacht...

Ohne GeschmacksverstärkerAlle Gewürze sind 100% natürlich.
Plastikfreies Produkt Verzicht auf Plastik, Gewinn für die Umwelt.
Recycle, Reuse, Relove Unsere Töpfe eignen sich ideal zum wiederverwenden.
Rezept gefällig?

Rezept gefällig?

Hier findest du eine Auswahl unserer allerliebsten Rezepte zum nachkochen

Herkunft und Geschichte der Gewürzmischung

Das Tandoori Masala Gewürz hat seine Wurzeln tief in der nordindischen Küche und ist eng mit der jahrhundertealten Tandoori-Tradition verbunden. Ursprünglich wurde die Mischung für die Zubereitung von Speisen im traditionellen Tandoor-Ofen entwickelt – einem tonnenförmigen Lehmofen, der auch als Tandur bezeichnet wird. Der Tandur wird klassischerweise mit Holzkohle beheizt, wodurch die besonders hohe Hitze und das charakteristische rauchige Aroma entstehen, das Tandoori-Gerichte auszeichnet. Die Basis dieser Gewürzmischung bilden bewährte Zutaten wie Koriander, Cumin, Knoblauch, Ingwer und Chili – eine Kombination, die über Generationen hinweg verfeinert wurde und in der indischen Familienküche ebenso wie bei festlichen Anlässen eine zentrale Rolle spielt. Ob bei Hochzeiten, religiösen Feiern oder gemütlichen Familienabenden: Tandoori-Gerichte gehören dort oft zum kulinarischen Herzstück. Diese enge Verbindung zur Esskultur Indiens macht das Tandoori Masala nicht nur zu einer geschmacklich intensiven, sondern auch kulturell bedeutsamen Würzmischung, die Geschichte, Tradition und Genuss auf jedem Teller vereint. In der indischen Küche wird Tandoori Masala oft mit anderen Gewürzen wie Garam Masala oder Chili kombiniert, um die Aromenvielfalt noch weiter zu steigern. So wird jedes Essen zu einer kleinen Entdeckungsreise für Feinschmecker und alle, die gerne mit neuen Geschmacksrichtungen experimentieren.

Einführung in die indische Küche

Wer Tandoori Masala verwendet, bekommt einen echten Einblick in die Vielfalt, Tiefe und Raffinesse der indischen Küche. Die Mischung steht exemplarisch für die indische Kunst, Gewürze harmonisch zu kombinieren – kräftig im Geschmack, dabei ausgewogen in Schärfe, mit einer warmen, leicht erdigen Tiefe. Tandoori Masala eignet sich hervorragend, um verschiedene Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Gemüse zu marinieren und im Tandoor-Ofen oder auf dem Grill zuzubereiten. Ob in Klassikern wie Tandoori Chicken, Tikka Masala oder Paneer Tikka – das Gewürz bringt die typischen Aromen Nordindiens zur Geltung und lässt sich zugleich in moderne Rezepte integrieren. In Bowls mit gebratenem Gemüse, in Wraps oder Sandwiches, als Marinade für gegrillten Tofu oder sogar als Würze für Ofenkartoffeln – Tandoori Masala kennt keine Grenzen. Selbst weit über Indien hinaus hat sich die Mischung einen festen Platz in internationalen Küchen erobert. Von Straßenküchen in Mumbai bis hin zu urbanen Restaurants in Europa gilt sie als Geheimzutat, die jede Speise mit einem Hauch Exotik und einem authentischen Geschmackserlebnis veredelt.

Zusammensetzung unserer Tandoori Masala Gewürzmischung

Die Tandoori Masala Gewürzzubereitung von POTLUCK überzeugt durch eine gezielt abgestimmte Auswahl hochwertiger Zutaten. Koriander verleiht eine frische, zitrusartige Note, während Cumin (Kreuzkümmel) für die erdige Tiefe sorgt. Knoblauch und Ingwer bringen eine würzige Schärfe mit, ergänzt durch Chili für den gewissen Kick. Das enthaltene Salz rundet die Gewürze harmonisch ab und macht die Mischung sofort einsatzbereit – ideal für schnelle Alltagsgerichte wie auch aufwendige Dinner-Ideen. Ob für die Zubereitung von Tandoori Hühnchen, oder vegetarischen Varianten mit Gemüse und Reis – Tandoori Masala sorgt immer für ein authentisches Geschmackserlebnis

Vielseitige Anwendungsideen für das Tandoori Masala Gewürz:

Klassischer Genuss: Tandoori Chicken

Tandoori Chicken ist der unangefochtene Star der nordindischen Küche – saftig, aromatisch und mit einem unverwechselbaren Röstaroma. Alles, was du brauchst, ist Hähnchen (z. B. Keulen oder Brust), etwas Naturjoghurt, ein Spritzer frischer Zitronensaft, frische Knoblauchzehen und 1–2 Esslöffel Tandoori Masala von POTLUCK. Vermenge alle Zutaten zu einer cremigen Marinade, reibe das Fleisch gründlich mit der Joghurt-Marinade ein und lass es idealerweise über Nacht im Kühlschrank ziehen. So kann das Aroma tief in das Fleisch einziehen und seine ganze Kraft entfalten. Danach geht es bei hoher Hitze in den Backofen oder auf den Grill – das Grillen auf dem Grill sorgt für ein besonders authentisches Ergebnis. Beim Backen im Ofen empfiehlt es sich, das Hähnchen in Alufolie zu wickeln, damit das Fleisch schön saftig bleibt und die Aromen intensiviert werden. Das fertige Tandoori Hühnchen überzeugt mit würziger Tiefe, angenehmer Schärfe und einer herrlich saftigen Konsistenz – ein echtes Highlight für Fans indischer Küche.

Cremige Variante mit Kokosmilch

Für eine etwas mildere, rundere Interpretation kannst du statt Joghurt auch Kokosmilch für die Marinade verwenden. Dadurch wird das Gericht etwas exotischer und die Schärfe des Tandoori Masala sanft abgerundet. Besonders gut passt diese Variante zu Basmatireis oder als Bestandteil einer bunten Bowl mit Mango, Spinat und gerösteten Kichererbsen. Die Kokosnote bringt ein neues Aroma ins Spiel und ist ideal für alle, die es gerne cremiger und ausgewogener mögen – ohne auf Würze verzichten zu müssen.

Würziges Rindfleisch mit Tiefgang

Mit Tandoori Masala kannst du auch Rindfleisch auf ein neues aromatisches Niveau heben. Besonders gut funktioniert es bei Rindergeschnetzeltem oder gegrilltem Steak, das du vorher in einer Mischung aus Öl, Joghurt und dem Gewürz marinierst. Durch das Einziehen der Aromen entsteht ein vollmundiger, leicht rauchiger Geschmack, der hervorragend mit Beilagen wie Fladenbrot oder Joghurt-Dip harmoniert.

Tofu trifft Aroma – die vegane Variante

Auch Tofu wird mit dieser Gewürzmischung zum Highlight. Schneide den Tofu in Würfel, mariniere ihn mit Öl und Tandoori Masala und brate ihn knusprig an. Besonders gut funktioniert die Kombination mit cremigem Curry, Linsen oder gegrilltem Gemüse. Die würzigen Aromen haften sehr gut an der Tofu-Oberfläche und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis, das auch Fleischesser überzeugt.

Noch mehr Ideen: So vielseitig ist Tandoori Masala einsetzbar

Tandoori Masala ist weitaus vielseitiger, als man auf den ersten Blick vermutet. Du kannst es auch in Reispfannen verwenden, über geröstete Kichererbsen streuen oder als Basis für würzige Joghurtsaucen nutzen. In der Gemüsepfanne sorgt die Mischung für mehr Tiefe, und sogar Ofenkartoffeln oder Süßkartoffelwürfel bekommen durch eine Prise Tandoori das gewisse Extra.

Was ist der Unterschied zwischen Garam Masala und Tandoori Masala?

Garam Masala ist eine Gewürzmischung, die meist am Ende des Kochvorgangs zugegeben wird, um dem Gericht Tiefe und Wärme zu verleihen. Sie ist häufig milder und besteht aus Zutaten wie Zimt, Kardamom, Nelken und Muskat. Tandoori Masala hingegen ist kräftiger, schärfer und wird primär für Marinaden verwendet. Die Gewürzzubereitung eignet sich durch die enthaltenen Chili- und Knoblauchnoten besonders für Grillgerichte und alles, was intensive Röstaromen verträgt.

Was passt zu Tandoori? Die besten Beilagen

Damit dein Gericht mit der Tandoori Masala Gewürzmischung komplett wird, lohnt sich ein Blick auf die passenden Beilagen. Besonders klassisch ist Basmatireis, der durch seine lockere Struktur hervorragend mit der intensiven Würze harmoniert. Auch Fladenbrote wie Naan oder Chapati sind perfekte Begleiter, da sie die cremige Marinade und Saucenreste ideal aufnehmen.

Wenn du es leicht und frisch magst, ist Raita – ein Joghurt-Gurken-Dip mit Minze – die perfekte Ergänzung. Für mehr Substanz sorgen rote Linsen als Dal oder gebratene Kichererbsen mit Kreuzkümmel. Auch gegrilltes Gemüse, zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Auberginen, passt hervorragend zu Tandoori-Gerichten. Wer es kreativ mag, kann sogar einen Couscous-Salat mit Minze und Granatapfel dazu servieren – eine fruchtig-frische Abwechslung.

Häufig gestellte Fragen: Tandoori Masala Gewürz

newsletter
Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst Du unseren regelmäßigen Potluck Newsletter mit tollen Angeboten, Rezepten und Co. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Infos hier.