Was ist Chimichurri? Die unverzichtbare Sauce für Grillliebhaber
Chimichurri – dieser klangvolle Name steht für eine der aromatischsten Saucen Südamerikas. Ursprünglich aus Argentinien stammend, ist sie längst weltweit bekannt und beliebt, vor allem bei Grillfans. Doch was genau steckt hinter der grünen Kräutersauce? Wie wird sie zubereitet, wozu passt sie – und welche Varianten gibt es? Der Inhalt dieses Artikels dreht sich um die Zubereitung und Verwendung von Chimichurri in der argentinischen Grillkultur.
In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um die vielseitige Sauce.
Herkunft und Geschichte
Chimichurri hat ihren Ursprung in Argentinien und ist dort fester Bestandteil jeder Grilltradition – insbesondere beim klassischen Asado. Die genaue Herkunft des Namens ist allerdings nicht eindeutig geklärt: Einige führen ihn auf den irischen Einwanderer Jimmy McCurry zurück, der die Sauce im 19. Jahrhundert erfunden haben soll. Andere glauben an eine spanisch abgewandelte Aussprache des englischen Satzes „Give me the curry“. Wie auch immer – fest steht: Chimichurri ist tief in der argentinischen Esskultur verwurzelt und aus deren Küche nicht wegzudenken.
Chimichurri ist nicht nur in Argentinien, sondern auch in anderen südamerikanischen Ländern wie Uruguay und Chile sehr beliebt.
Zutaten und Zubereitung
Die klassische Chimichurri-Sauce hat ihre Basis in frischen Kräutern, typischerweise Petersilie, Oregano und Thymian. Hinzu kommen fein gehackter Knoblauch, Zwiebeln, Essig, Öl und Meersalz. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Traditionell werden die Kräuter und Gewürze im Mörser zerstoßen, um die Aromen optimal freizusetzen. Alle Zutaten werden vermengt und sollten mindestens 30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten.
Wer es gern würziger mag, kann die Sauce individuell verfeinern – zum Beispiel mit Chili, Paprika oder einem Spritzer Limettensaft. In nur rund 15 Minuten ist Chimichurri servierbereit und ein echtes Highlight für jede Grilltafel.
Chimichurri Sauce - Verwendung und Anwendung
Ob als Dip, Marinade, Beilage oder Sauce – Chimichurri ist ein echter Allrounder. Besonders beliebt ist sie zu gegrilltem Fleisch wie Steak. Chimichurri ist besonders beliebt bei Grillfesten und passt hervorragend zu Grillfleisch, Geflügel oder Rind, aber auch zu Fisch und Meeresfrüchten passt sie hervorragend. Wer vegetarisch grillt, kann Chimichurri als würzige Ergänzung zu gegrilltem Gemüse oder als Brotaufstrich verwenden.
Das Beste daran: Die Sauce lässt sich geschmacklich leicht anpassen. Mehr Chili für Schärfe, etwas Zitronensaft für Frische – erlaubt ist, was schmeckt!
Beliebte Chimichurri-Varianten
Chimichurri gibt es in vielen regionalen und persönlichen Varianten. Ob klassisch grün, leicht scharf oder fruchtig-frisch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Das Original-Rezept bleibt jedoch unübertroffen in seiner Authentizität und Geschmack:
- Mit Chili – für eine angenehme Schärfe
- Mit Paprika – für eine mildere, süßliche Note
- Mit Limette – besonders frisch und sommerlich
Jede dieser Varianten bringt ihre eigene Note mit und eignet sich je nach Anlass und Gericht.
Chimichurri Rezept und Tipps
Zubereitung
1. Gib das POTLUCK Chimichurri Gewürz zusammen mit dem Olivenöl in eine Schüssel.
2. Vermische alles gründlich und lass es für einige Minuten ziehen. Für eine schärfere Note kann auch Chilipulver hinzugefügt werden.
3. Füge nach Belieben frische Petersilie hinzu und vermenge die Zutaten erneut. Voilà! Diese Mischung schmeckt besonders gut zu warmem Baguette, saftigen Steaks oder gegrilltem Gemüse.
Zutaten
Für 2 Portionen:
- 3 ELPOTLUCK Olio - Natives Olivenöl
- 2 ELPOTLUCK Chimichurri
- Saft einer Limette
- Frische Petersilie nach Geschmack
Chimichurri Gewürz und Gewürzmischung
Neben der frischen Variante gibt es auch Chimichurri als Gewürzmischung – praktisch für unterwegs oder wenn es mal schnell gehen soll. Diese trockene Mischung besteht aus Kräutern wie Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer und kann einfach mit Öl und Essig angerührt werden.
Sie eignet sich auch wunderbar zum Würzen von Fleisch, Gemüse oder Dressings – besonders dann, wenn keine frischen Kräuter zur Hand sind.
Kauf oder Selbstzubereitung?
Chimichurri gibt es mittlerweile auch fertig zu kaufen – in Gläsern, Flaschen oder als Trockenmischung. Doch selbst gemacht schmeckt sie meist frischer, intensiver und kann ganz individuell angepasst werden. Viele Menschen bevorzugen es, ihre Grill-Saucen selbst zu kochen, um die Kontrolle über die Zutaten zu behalten. Wer die Zeit hat, sollte daher zur Selbstzubereitung greifen. Für den schnellen Einsatz oder beim Grillen unterwegs ist die gekaufte Variante aber eine praktische Alternative.
Gesundheitliche Vorteile von Chimichurri
Chimichurri ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein wahres Gesundheitswunder. Die in der Sauce enthaltenen Kräuter wie Petersilie, Oregano und Thymian sind reich an antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese Kräuter können die Verdauung fördern und helfen, den Blutdruck zu senken. Petersilie ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C und K, während Oregano und Thymian starke Antioxidantien enthalten, die die Zellen vor Schäden schützen können. So wird Chimichurri nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einem wertvollen Beitrag für deine Gesundheit.
Chimichurri in der internationalen Küche
Obwohl Chimichurri seinen Ursprung in Argentinien hat, hat es längst die Herzen von Feinschmeckern weltweit erobert. In Uruguay ist die Sauce als „salsa criolla“ bekannt und ein fester Bestandteil der nationalen Küche. In Chile wird eine ähnliche Sauce namens „pebre“ oft als Dip für Brot serviert. Auch in den USA hat Chimichurri seinen Platz gefunden und wird häufig als Marinade für Steak und Hühnchen verwendet. Diese internationale Beliebtheit zeigt, wie vielseitig und anpassungsfähig Chimichurri ist – ein echtes Multitalent in der Küche.
Chimichurri und Nachhaltigkeit
Chimichurri ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Die Kräuter, die für die Sauce verwendet werden, wie Petersilie, Oregano und Thymian, sind leicht anzubauen und benötigen wenig Wasser. Dies macht Chimichurri zu einem umweltfreundlichen Gewürz. Darüber hinaus kann die Sauce Teil einer nachhaltigen Ernährung sein, da sie hilft, den Fleischkonsum zu reduzieren. Durch die Verwendung von Chimichurri als Marinade oder Dip kann auch die Menge an Öl und Salz in der Ernährung verringert werden. So trägt Chimichurri nicht nur zu einem besseren Geschmack, sondern auch zu einer besseren Umwelt bei.
Tipps und Tricks
- Vielseitig einsetzbar: Als Marinade, Sauce, Dip oder Brotaufstrich. Auch als Dip für Weißbrot ist Chimichurri eine köstliche Option.
- Individuell anpassbar: Mit Kräutern, Gewürzen oder Zitrusfrüchten verfeinern
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich Chimichurri 2–3 Tage
- Tipp: In kleine Gläser abgefüllt, ist Chimichurri auch ein tolles Geschenk für Grillfreunde!