Gratis Versand ab 40€ 📦 🆓

Spargel richtig kochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Perfektion

8 min Lesezeit25.06.25
Cornelia
Cornelia

Köchin aus Leidenschaft

Spargel blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht. Schon die alten Griechen und Römer schätzten ihn – nicht nur wegen seines feinen Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften. Im Mittelalter war Spargel vor allem an adligen Tafeln zu finden, während er für das einfache Volk ein seltener Luxus blieb. Heute ist Spargel aus der Frühlingsküche nicht mehr wegzudenken. Zwischen März und Juni genießt man ihn in vielen Haushalten – ob klassisch mit Sauce Hollandaise oder kreativ als Spargelsalat.

Spargel richtig kochen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Perfektion

Spargel zubereiten: Das solltest du wissen


Spargel kochen klingt einfach – und ist es auch. Dennoch gibt es einige Kniffe, die den Unterschied machen. Weißen und grünen Spargel bereitet man unterschiedlich zu, und auch die Auswahl beim Kauf entscheidet über Geschmack und Qualität.


Was du wissen solltest:

  • Spargel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen
  • Die Spargelsaison endet traditionell am 24. Juni
  • Schalen und Abschnitte lassen sich wunderbar weiterverwerten (z. B. für Suppe)


Worauf beim Kauf achten?

Frischer Spargel hat:

  • geschlossene, glänzende Spitzen
  • pralle, knackige Stangen
  • keine hohlen oder ausgetrockneten Enden

Ein einfacher Frischetest: Quietscht der Spargel beim Aneinanderreiben, ist er frisch. Besonders regionaler Spargel punktet oft durch kürzere Lieferwege und intensiveren Geschmack.


Vorbereitung: So wird Spargel küchenfertig

Weißen Spargel solltest du vor dem Kochen sorgfältig schälen – am besten mit einem Sparschäler und immer vom Kopf zum Ende hin. Grüner Spargel braucht meist nur im unteren Drittel geschält zu werden.

Tipp: Die Schalen und unteren Enden sind ideal für einen selbstgemachten Spargelsud oder eine Spargelcremesuppe.


Weißen Spargel richtig kochen

Für klassischen weißen Spargel brauchst du:

  • Wasser
  • Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Stück Butter
  • 1 Scheibe Zitrone (alternativ: ein Spritzer Zitronensaft)

So geht’s:

  1. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen
  2. Gewürze und Butter hinzufügen
  3. Spargelstangen einlegen und 12–15 Minuten garen (je nach Dicke)
  4. Garprobe mit einem Messer machen: Der Spargel sollte weich, aber nicht matschig sein

Ein Spargeltopf eignet sich besonders gut, da die Stangen darin aufrecht gegart werden können.


Grüner Spargel: Schnell, knackig, vielseitig

Grüner Spargel ist unkomplizierter: Er wird meist nur im unteren Bereich geschält und braucht deutlich kürzere Garzeiten. Beliebt sind vor allem diese Varianten:

  • Dämpfen (5–7 Minuten): besonders schonend, bewahrt Vitamine
  • Anbraten: in Butter oder Olivenöl – ergibt ein nussiges Aroma
  • Roh: in feine Scheiben gehobelt, z. B. für Salate

Grüner Spargel eignet sich auch hervorragend für Pasta, Quiche oder als frische Beilage zu Fisch und Fleisch.


Spargel im eigenen Sud garen

Wer intensiven Geschmack möchte, kocht den Spargel im selbstgemachten Sud. Dafür einfach die Spargelschalen mit etwas Wasser, Salz, Zucker und Zitronensaft 15 Minuten köcheln lassen, absieben und den Sud dann zum Garen der Stangen verwenden.


Beliebte Beilagen und Saucen

  • Sauce Hollandaise (Klassiker!)
  • Salzkartoffeln oder kleine Pellkartoffeln
  • Schinken – gekocht oder roh
  • Butter und Zitrone – für die puristische Variante
  • Spargelsalat – ideal bei Resten vom Vortag

Extra-Tipp: Eine Prise Muskatnuss in der Butter oder ein paar gehobelte Mandeln als Topping geben deinem Spargelgericht das gewisse Extra.


Gesund und leicht: Warum Spargel so gut für dich ist

Spargel enthält kaum Kalorien, dafür umso mehr:

  • Vitamin C, E und B
  • Kalium, Kalzium und Eisen
  • Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe

Er wirkt leicht entwässernd und ist damit ideal für eine bewusste Ernährung. Zudem lässt er sich kalorienarm zubereiten, ohne auf Geschmack zu verzichten.


Rezeptideen mit Spargel

Du suchst Inspiration? Hier einige kreative Vorschläge:

  • Spargelauflauf mit Käse und Schinken
  • Grüner Spargel vom Blech mit Ziegenkäse
  • Spargelcremesuppe mit Croûtons
  • Pasta mit grünem Spargel, Zitrone und Parmesan
  • Spargelsalat mit Erdbeeren und Balsamico


Fazit: So wird die Spargelzeit zum Highlight

Ob weiß oder grün, gekocht, gebraten oder als Salat – Spargel ist ein echtes Frühlingshighlight. Mit ein paar einfachen Handgriffen gelingt er garantiert. Wer auf Frische achtet, gut vorbereitet und die Garzeiten im Blick behält, wird mit einem aromatischen Gemüsegenuss belohnt. Und das Beste: Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund.

Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren und mach das Beste aus der kurzen, aber feinen Spargelsaison!


FAQ – Häufige Fragen zum Spargelkochen

Vorgeschlagene Beiträge
newsletter

Geburtstag (optional)

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst Du unseren regelmäßigen Potluck Newsletter mit tollen Angeboten, Rezepten und Co. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mehr Infos hier.