
Chimichurri
Du möchtest mehr als nur die Zubereitung?
Hier findest du Hintergrundwissen zur Herkunft, Anwendungsideen und praktischen Varianten von Chimichurri. Einfach ausklappen und entdecken!
Die Herkunft von Chimichurri
Chimichurri Soße stammt ursprünglich aus Argentinien und Uruguay, wo es traditionell zu gegrilltem Fleisch, insbesondere Rindfleisch, serviert wird. Der Name ist wahrscheinlich eine lautmalerische Adaption, möglicherweise basierend auf dem englischen „che-mi-curry“ oder dem baskischen „tximitxurri“, was so viel wie „Mischmasch“ bedeutet. Das beschreibt die Soße gut, denn sie besteht aus einer Mischung aus gehackten Kräutern, Gewürzen und Öl. Über die Jahre hat sich das Chimichurri Rezept auch außerhalb Südamerikas einen Namen gemacht – als unkomplizierte, frische Alternative zu klassischen BBQ-Saucen.
Woraus besteht das Chimichurri Gewürz von POTLUCK?
Die Gewürzmischung enthält ausschließlich natürliche Zutaten und bringt die typischen Aromen eines traditionellen Chimichurri zusammen. Enthalten sind Zwiebeln, Petersilie, Knoblauch, Oregano, Paprika, Salz, Pfeffer und Roh-Rohrzucker. Die Mischung ist bewusst ausgewogen komponiert – würzig, aber nicht scharf, aromatisch, aber nicht überladen. Wer etwas mehr Schärfe möchte, kann die Sauce mit frische Chilischote oder Chiliflocken ergänzen. Auch ein Spritzer Limettensaft oder gehackte Schalotte und Koriander lassen sich gut integrieren, ohne das Grundaroma zu überdecken.
Vielseitig einsetzbar – Chimichurri in der Küche
Chimichurri ist weit mehr als nur eine Steak-Sauce. Die frische Kräutermischung mit Öl, Knoblauch und Gewürzen wird ganz ohne Kochen zubereitet und kann beim Kochen vielseitig eingesetzt werden – zum Beispiel als Marinade, Dip oder Dressing. Sie passt hervorragend zu Fleisch, Fisch, gegrilltem Gemüse, als Dressing für Salate oder als würzige Ergänzung zu Tofu. Diese BBQ Sauce kann ein Teil vieler kreativer Gerichte sein und sorgt durch ihre ausgewogene Aromatik für Frische, Würze und Tiefe in unterschiedlichsten Rezepten.
Im Vergleich zu einer klassischen BBQ Soße ist unser Chimichurri Rezept leichter, frischer und bringt eine kräuterbetonte Note in die Grillküche, eignet sich aber ebenso als Marinade oder Dip für Grillgerichte.
Variationen: Das Grundrezept lässt sich nach Belieben abwandeln – zum Beispiel durch die Zugabe von Koriander, Minze, Chili oder anderen Gewürzen. Auch frischer, mit der Knoblauchpresse zerdrückter Knoblauch eignet sich hervorragend als Ergänzung für eine leckere Sauce. So entstehen immer neue Geschmacksrichtungen, die zu verschiedenen Gerichten passen.
Tipps: Für die Zubereitung empfiehlt es sich, eine größere Menge herzustellen, da Chimichurri im Kühlschrank gut haltbar ist. Eine dünne Ölschicht auf der Oberfläche bewahrt die Frische der Sauce. Reste lassen sich ideal als Dressing für Salate oder als Würze für Pastasaucen und Suppen verwenden.
Chimichurri als Sauce für Fleischgerichte
Chimichurri ist der klassische Begleiter für gegrilltes Fleisch. Besonders gut passt sie zu Rind, Lamm oder Geflügel. Das Kräuteröl bringt Frische in den oft kräftigen Fleischgeschmack und gleicht die Röstaromen ideal aus. Als Marinade eignet sich die Soße ebenfalls hervorragend – dafür einfach das Fleisch einige Stunden vor dem Grillen mit der Mischung einreiben oder darin einlegen. Beim Servieren sorgt ein zusätzlicher Löffel der Sauce direkt auf dem Fleisch für das gewisse Etwas.
Chimichurri zu vegetarischen Gerichten
Auch ohne Fleisch ist Chimichurri ein echtes Highlight. Zu Grillgemüse wie Aubergine, Zucchini oder Paprika bringt es Tiefe und Würze. Besonders lecker ist es als Dressing über Ofenkartoffeln oder als Dip zu Fladenbrot. Auch in einer vegetarischen Bowl oder zu gebratenem Halloumi macht sich die Gewürzmischung ausgezeichnet. Die frischen Kräutern in Kombination mit Oregano und Knoblauch hebt den Eigengeschmack des Gemüses, ohne ihn zu überdecken – ein idealer Begleiter für alle, die es pflanzlich mögen.
Chimichurri zu Fisch und Meeresfrüchten
Fischgerichte profitieren ebenfalls von der aromatischen Kräutersauce. Gegrillter Fische, wie Lachs, Dorade oder Garnelen bekommen durch Soße eine feine Würze, die durch das enthaltene Olivenöl zusätzlich abgerundet wird. Wer möchte, kann die Sauce mit etwas Saft einer Zitrone oder Limette verfeinern, um den frischen Charakter zu betonen. Auch als kalte Beilage zu lauwarmem Fischfilet funktioniert die südamerikanische Chimichurri Sauce sehr gut – besonders in der Sommerküche.
Würzen wie ein Grillprofi – Sommerabende mit POTLUCK
Ob saftige Steaks, gegrilltes Gemüse oder marinierter Halloumi – mit den richtigen Gewürzen wird jedes Grillgericht zu etwas Besonderem. POTLUCK bietet dafür eine Auswahl, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Für klassische BBQ-Momente ist der Magic Dust Rub ein echtes Must-have: würzig, leicht rauchig und perfekt für Fleisch vom Grill. Wer mediterrane Aromen bevorzugt, greift zum BBQ Allrounder – vielseitig einsetzbar und ideal auch für Gemüse oder Ofenkartoffeln. Für den besonderen Frischekick sorgt der Zitronen Pfeffer, der gegrilltem Fisch oder Geflügel eine leichte, zitrusartige Schärfe verleiht. Auch das Steak Pfeffer exotisch passt hervorragend zu Rind oder Grillkäse und bringt Tiefe ins Aroma. Ob dezent oder kräftig, ob Kräutermischung oder Rub – mit wenigen Handgriffen wird aus jedem einfachen Grillgericht ein echtes Sommerhighlight. Und genau das ist der Charme von POTLUCK: unkompliziert, kreativ und voller Geschmack.