📦 Free Shipping ab 40€ | Sichere Dir Deinen Adventskalender ✨🎄

Zum Inhalt springen
Saftiger Möhrenkuchen
Vegetarisch

Saftiger Möhrenkuchen

Cornelia
Cornelia

Köchin aus Leidenschaft

Gesamtzeit ca. 75 min
Arbeitszeit ca. 15 min
einfach
Saftig, würzig und herrlich aromatisch: Dieser Karottenkuchen ist ein echter Klassiker unter den Rührkuchen. Die Kombination aus frisch geraspelten Karotten, gemahlenen Mandeln und unserem POTLUCK Porridge Spice sorgt für ein warmes, leicht zimtiges Aroma. Das cremige Frischkäse-Frosting rundet den Kuchen perfekt ab – ideal für Ostern, Geburtstage oder einfach zum Nachmittagskaffee.
Zubereitung
1
Möhren gründlich waschen, schälen und fein raspeln. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillin-Zucker, Zimt, POTLUCK Porridge Spice und Salz in einer Schüssel mischen.
2
Öl hinzufügen und alles glatt rühren. Eier einzeln unterrühren, danach Möhren sowie gehackte und gemahlene Mandeln unterheben.
3
Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen. Mit Alufolie abdecken und weitere 20–30 Minuten fertig backen.
4
Frischkäse mit Sahne cremig rühren. Puderzucker und etwas POTLUCK Porridge Spice unterheben. Den abgekühlten Kuchen mit der Creme bestreichen und kaltstellen.
Zutaten
8
Portion(en)
350 g
Möhren
250 g
Mehl
3 TL
Backpulver
250 g
Zucker
1
Pck. Vanillin-Zucker
1
Prise Salz
1/ TL Zimt
230 ml
Pflanzenöl
4
Eier
100 g
gehackte Mandeln
100 g
gemahlene Mandeln
200 g
Frischkäse
2 EL
Schlagsahne
100 g
Puderzucker

Du möchtest mehr als nur die Zubereitung?

Hier findest du Hintergrundwissen zur Herkunft, Anwendungsideen und praktischen Varianten des Möhrenkuchens. Einfach ausklappen und entdecken!

Rüblikuchen, Karottenkuchen, Möhrenkuchen – gibt es Unterschiede?

Alle drei Begriffe meinen im Grunde dasselbe köstliche Gebäck: einen saftigen Rührkuchen auf Basis von geriebenen Karotten. Während „Karottenkuchen“ eher im süddeutschen Raum oder im Englischen („carrot cake“) verwendet wird, ist „Möhrenkuchen“ in Norddeutschland gängig. Die Schweizer Version heißt Rüblikuchen – und wird traditionell oft mit Marzipanrübli dekoriert. Geschmacklich sind alle Varianten ähnlich, doch regionale Unterschiede in Dekoration, Gewürzen oder Glasur machen jeden Kuchen einzigartig. Für die verschiedenen Varianten gibt es zahlreiche Rezepte, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden.

Möhrenkuchen kreativ abwandeln: glutenfrei, low carb oder als Muffins

Der klassische Möhrenkuchen ist unglaublich vielseitig und lässt sich mit ein paar Handgriffen an verschiedenste Ernährungsweisen oder Anlässe anpassen.

Glutenfreier Karottenkuchen

Wer auf Gluten verzichten möchte, kann das Weizenmehl im Rezept problemlos durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Besonders gut eignen sich Kombinationen aus Reismehl, Mandelmehl und etwas Stärke für eine lockere Konsistenz. Auch gemahlene Nüsse als Ersatz für's Mehl sorgen für eine nussige Note und zusätzliche Saftigkeit in der Masse. Wichtig ist: Die Backzeit bleibt dabei gleich, aber du solltest etwas mehr Backpulver verwenden, um Volumen zu schaffen.

Low Carb Möhrenkuchen mit Erythrit

Für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, lässt sich der Karottenkuchen auch als Low-Carb-Version backen. Ersetze einfach den Zucker durch Erythrit oder Kokosblütenzucker und verwende Mandelmehl oder Kokosmehl statt klassischem Weizenmehl. Die Möhren liefern von Natur aus eine angenehme Süße, wodurch du beim Süßen insgesamt sparsamer sein kannst. So wird der Kuchen zur perfekten Alternative für die zuckerfreie Ernährung – ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.

Möhrenkuchen Muffins für unterwegs

Aus dem klassischen Karottenkuchen wird mit wenigen Handgriffen ein praktischer To-Go-Snack: Möhren-Muffins. Dafür einfach den fertigen Teig in Muffinförmchen füllen und die Backzeit auf ca. 20–25 Minuten verkürzen. Besonders bei Kindern oder für Meal-Prep-Fans sind sie ideal – saftig, sättigend und perfekt portioniert. Auch hier lässt sich das Frosting wie gewohnt verwenden oder alternativ mit etwas Puderzucker und Orangenschale abrunden.

Das perfekte Frischkäse-Frosting für deinen Möhrenkuchen

Ein Karottenkuchen ohne Frischkäse-Frosting? Für viele undenkbar – denn genau dieses cremige Topping macht das Rezept so unwiderstehlich. Die Basis besteht traditionell aus Frischkäse, etwas Butter oder Sahne sowie Puderzucker. Wichtig ist, alle Zutaten bei Zimmertemperatur zu verarbeiten und die Masse gründlich glatt zu schlagen – so wird die Masse besonders zart und streichfähig. Für das gewisse Extra kannst du den Frischkäse geschmacklich verfeinern: Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische, Vanilleextrakt sorgt für Wärme, und mit einer Prise POTLUCK Porridge Spice schwingt sogar eine leicht würzige Note mit. Auch Orangenabrieb oder ein Hauch Zimt passen hervorragend zum Aroma des Kuchens.

Tipps und Tricks für einen saftigen Karottenkuchen

Für einen saftigen Möhrenkuchen solltest du unbedingt frische Möhren verwenden – sie geben dem Teig Feuchtigkeit und natürliche Süße. Auch hochwertige Zutaten wie gutes Öl, frische Eier und gemahlene Mandeln machen geschmacklich einen Unterschied. Achte beim Backen darauf, den Kuchen rechtzeitig die Kuchenform mit Alufolie abzudecken, damit er durch die große Hitze im Backofen nicht zu dunkel wird. Wer etwas Abwechslung mag, kann den Teig mit Zitronenabrieb, Rosinen, Walnüssen oder zusätzlichem POTLUCK Porridge Spice verfeinern. Wichtig: Den Kuchen gut abkühlen lassen, bevor du die Frischkäse Glasur aufträgst – so bleibt es schön cremig und fest.

Häufig gestellte Fragen: Möhrenkuchen

newsletter

Geburtstag (optional)

Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, unseren regelmäßigen POTLUCK Newsletter zu erhalten – mit tollen Angeboten, Rezepten und Co. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail. Mehr Infos hier.