Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte vor allen anderen exklusive Black Week Deals %

Zum Inhalt springen
Spaghetti Aglio e Olio
Vegetarisch

Spaghetti Aglio e Olio

Cornelia
Cornelia

Köchin aus Leidenschaft

Gesamtzeit ca. 20 min
Arbeitszeit ca. 10 min
einfach
Wenige Zutaten, großer Geschmack: Spaghetti Aglio e Olio ist der Inbegriff der italienischen Küche – einfach, aromatisch und unglaublich schnell zubereitet. Knoblauch, Chili und gutes Olivenöl sorgen für das volle Aroma. Und mit dem POTLUCK Aglio e Olio Gewürz gelingt dir die perfekte Balance zwischen Schärfe und Würze ganz ohne Aufwand.
Zubereitung
1
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Gut salzen, dann die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.
2
Knoblauch, Petersilie und (nach Wunsch) Chilischote in kleine Stücke schneiden.
3
In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. POTLUCK Spaghetti Aglio e Olio Gewürz, Knoblauch und Chili dazugeben und auf mittlerer Hitze für 2–3 Minuten leicht anrösten. Die Knoblauchscheiben können nach dem Anbraten auf Küchenpapier abgetropft werden, um überschüssiges Öl zu entfernen.
4
Etwas von dem Kochwassers der Pasta in kleiner Menge abschöpfen und bereitstellen. Die fertig gekochten Spaghetti abgießen und direkt in die Pfanne geben.
5
Alles gut vermengen und bei Bedarf mit der gewünschten Menge Nudelwasser geschmeidiger machen.
6
Pasta auf Tellern anrichten. Mit frisch geriebenem Mantello-Käse oder geriebenem Parmesan toppen. Nach Geschmack noch etwas Petersilie, Pfeffer oder Chiliöl darüber geben – fertig ist dein Aglio e Olio!
Zutaten
3
Portion(en)
500 g
Spaghetti
3
Knoblauchzehen
20 g
Petersilie
50 g
geriebener Montello

Du möchtest mehr als nur die Zubereitung?

Hier findest du Hintergrundwissen zur Herkunft, Anwendungsideen und praktischen Varianten von Spaghetti Aglio e Olio. Einfach ausklappen und entdecken!

Einfach, ursprünglich und genial – die Geschichte von Aglio e Olio

Aglio e Olio bedeutet auf Italienisch schlicht „Knoblauch und Öl“. Spaghetti Aglio e Olio gilt als eines der wichtigsten italienischen Grundrezepte und ist auch als Spaghetti mit Knoblauch bekannt. Das Essen stammt ursprünglich aus Neapel und war jahrhundertelang ein einfaches Arme-Leute-Essen. Die klassische Variante, aglio olio e peperoncino, wird mit Chili zubereitet und ist auch als olio e peperoncino bekannt. Heute ist es weltweit beliebt – nicht nur, weil es in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch steht, sondern weil es mit seinen wenigen Zutaten ein Maximum an Geschmack liefert. Die Kombination aus gutem Olivenöl, feinem Knoblauch und leichter Feurigkeit ist ein Paradebeispiel für die Kunst der italienischen Alltagsküche. Das Rezept lässt sich nach Wunsch anpassen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine kreative Variation, indem man individuelle Zutaten ergänzt. Es weckt die Lust auf italienische Küche und ist bei der ganzen Familie sehr beliebt. In diesem Beitrag erfährst du praktische Tipps zur Zubereitung und wie dir ein perfektes Spaghetti Algio e Olio gelingt.

Die perfekte Pasta für dein Aglio e Olio

Nudelarten: Welche Formen funktionieren am besten?

Spaghetti sind der absolute Klassiker für Aglio e Olio – sie nehmen die Ölmischung gut auf und lassen sich optimal mit dem würzigen Aroma umhüllen. Ebenso eignen sich Linguine, die etwas flacher sind, oder dünne Tagliatelle, die durch ihre Breite besonders viel Sauce aufnehmen. Wichtig ist, dass die Nudeln beim Schwenken in der Pfanne nicht brechen und eine glatte Oberfläche haben, die das Öl gut aufnimmt.

Nudelsorten: Hartweizen, Vollkorn oder Eiernudeln?

Traditionell wird für Spaghetti Aglio e Olio Pasta aus Hartweizengrieß verwendet – sie hat den perfekten Biss und bleibt beim Kochen stabil. Vollkornnudeln sind eine ballaststoffreiche Alternative mit leicht nussigem Geschmack, der gut zu den Knoblauchzehen passt. Eiernudeln hingegen sind weicher und weniger typisch für diese Speise, können aber eine cremigere Textur bieten, wenn du ein besonders mildes Aglio e Olio bevorzugst. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks – erlaubt ist, was schmeckt.

Nudeln perfekt al dente kochen – so geht’s

Egal ob du Spaghetti oder Tagliatelle verwendest – wichtig ist, dass du die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochst. Als Richtwert gilt: Eine Handvoll Nudeln pro Person ist meist ausreichend, die genaue Menge kannst du aber ganz nach Wunsch anpassen. Die Wahl der Nudelsorte bietet zudem eine interessante Variation des Essens – probiere verschiedene Sorten als Zutat aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Am besten eignen sich Spaghetti aus Hartweizengrieß, da sie bissfest bleiben und das aromatische Öl besonders gut aufnehmen. Wer mag, kann in der Zubereitung auch auf Vollkornvarianten zurückgreifen.

Welches Öl und welcher Käse passen zu Aglio e Olio?

Für ein authentisches Spaghetti Aglio e Olio im Originalrezept ist hochwertiges Olivenöl Pflicht. Am besten verwendest du unser POTLUCK Olio, das nicht nur nativ, sondern auch besonders mild und fruchtig ist. Beim Käse empfehlen wir Mantello – eine milde, aber aromatische Alternative zu Parmesan. Auch Pecorino oder ein feiner Parmesan auf pflanzlicher Basis (für vegane Varianten) passen hervorragend. Wenn du eine Extraportion Wumms willst, kannst du zusätzlich Chiliöl oder frische Peperoncini verwenden.

Was passt noch dazu?

Spaghetti Aglio e Olio sind ein vollständige Mahlzeit – schlicht, aber sättigend. Dennoch kannst du sie wunderbar mit kleinen Beilagen kombinieren. Ein frischer Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing oder gebratene Zucchinischeiben mit etwas Fleur de Sel machen das Essen noch ausgewogener. Auch als Teil einer italienischen Antipasti-Platte macht sich das Gericht gut. Wer es etwas üppiger mag, kann Garnelen, gebratene Champignons oder angebratenes Gemüse unterheben.

Schärfe nach Geschmack: Peperoncino & Chili

Wer es etwas feuriger mag, kann dem klassischen Aglio e Olio mit etwas Peperoncino oder einer Prise Chili eine angenehme Feurigkeit verleihen. Diese Zutaten werden traditionell in der italienischen Küche genutzt, um einfachen Gerichten mehr Tiefe zu geben. Du kannst frische Chilischoten, getrocknete Flocken oder eine Gewürzmischung mit Schärfe (z. B. die von POTLUCK) verwenden.

Der Star des Rezepts: Knoblauch richtig einsetzen

Für echtes Aroma braucht Aglio e Olio frischen Knoblauch – keine Pulver oder Pasten. Schneide die Knoblauchzehen in feine Scheiben und brate sie bei mittlerer Hitze im Olivenöl an, bis sie goldgelb sind. So entsteht eine Art Knoblauchöl, das die Pasta perfekt umhüllt.

Wein- und Getränketipp – Das perfekte Pairing zu Aglio e Olio

Ein gutes Glas Wein rundet das Geschmackserlebnis von Aglio e Olio perfekt ab. Besonders ein trockener Weißwein wie ein frischer Grüner Veltliner oder ein eleganter Pinot Grigio harmoniert wunderbar mit den würzigen Noten von Knoblauch, Chili und Olivenöl. Wer lieber Rotwein genießt, greift zu einer leichten Variante wie einem Pinot Noir – so bleibt das Aroma des Gerichts im Mittelpunkt. Für eine alkoholfreie Version sorgt ein Glas Mineralwasser mit einer Scheibe Zitrone für Frische am Tisch. Auch ein Glas frisch gepresster Orangensaft oder ein Spritzer Zitronensaft mit einem Hauch Chili im Glas setzen spannende Akzente und passen hervorragend zu aglio e olio. Egal, für welches du dich entscheidest: Das richtige Getränk macht dein italienisches Nudelgericht zu einem echten Genussmoment. Buon appetito!

Häufig gestellte Fragen: Spagetti Aglio e Olio

newsletter

Geburtstag (optional)

Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, unseren regelmäßigen POTLUCK Newsletter zu erhalten – mit tollen Angeboten, Rezepten und Co. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail. Mehr Infos hier.